Culture Hacks: Der „Schmetterlingeffekt“ für organisationale Transformation

"Wenn die da oben es nur anders machen würden, dann wäre alles viel besser". Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört, wenn es um organisationale Transformationen oder um "gewöhnliche" Kulturentwicklung ging? Organisationale Kultur meint einfach definiert "how we do things around here". Es umfasst also das kollektive Verhalten und die kollektiven Selbstverständlichkeiten einer Gruppe. … Weiterlesen Culture Hacks: Der „Schmetterlingeffekt“ für organisationale Transformation

Mit diesem kleinen Tool veränderst du deine Organisation

Damit die digitale Transformation gelingt, verlangen Organisation von Mitarbeitenden nicht nur, dass sie von heute auf morgen etwas Anderes machen. Vielmehr werden die Mitarbeitenden zunehmend in die Pflicht genommen, selbstverantwortlich die Zukunft der Organisation mitzugestalten. Für viele ist die neu, hat doch bis anhin eine eher tayloristische Kultur geherrscht, bei der Mitarbeitende als Quasi-Roboter nach … Weiterlesen Mit diesem kleinen Tool veränderst du deine Organisation

5 elementare Strategien zur persönlichen digitalen Transformation

Die digitale Transformation kommt so langsam in den Schweizer Grosskonzernen an. In den letzten 5 Jahren haben die hiesigen Spar- und Transformationsprogramme merklich zugenommen. Während die Schweizer Banken seit der Finanzkrise vor gut 10 Jahren in Restrukturierungen feststecken, haben die Transformationsbemühungen in früheren Schweizer Perlen erst so richtig begonnen - man schaue wie mit zunehmender … Weiterlesen 5 elementare Strategien zur persönlichen digitalen Transformation

13 konkrete Massnahmen, wie die Entwicklung digitaler Kompetenzen gelingen kann

Vor einiger Zeit habe ich den Digital Fitness Check ins Internet gestellt, um mein erweitertes Netzwerk zu fragen, wie fit es sich in relevanten digitalen Kompetenzen fühlt. Dank SurveyMonkey sind hier stets die aktuellsten Resultate einsehbar. Eine Zwischenauswertung des DFC beim Stand von ca. 100 Befragten führt zu folgenden Thesen: Das Haupthindernis für die Entwicklung … Weiterlesen 13 konkrete Massnahmen, wie die Entwicklung digitaler Kompetenzen gelingen kann

Wie fit sind Sie für die digitale Welt? Machen Sie einen kurzen Selbsttest

In meinen Untersuchungen zu digitalen Kompetenzen habe ich viele Kompetenzmodelle kennenlernen dürfen. Als ich dann angefragt wurde, ein Programm zu digitalen Kompetenzen aufzubauen, musste ich all diese Theorie in die Praxis übersetzen. Ein erster Ansatzpunkt war das Unterteilen von "digitalen Kompetenzen" in verschiedene Ebenen (Krapf, 2017; Krapf 2018a; Krapf 2018b). Dadurch wurde klar, dass "digitale … Weiterlesen Wie fit sind Sie für die digitale Welt? Machen Sie einen kurzen Selbsttest

Wie der Paradigmenwandel zur digitalen Transformation eingeleitet werden kann

Die digitale Transformation im Sinne der vierten Industriellen Revolution ist nicht vergleichbar mit der Digitalisierung, die die dritte Industrielle Revolution charakterisierte. Wenngleich im Alltagsgebrauch die beiden Begriffe teilweise synonym verwendet werden, so bedeutet die digitale Transformation im Gegensatz zur Digitalisierung eine höhere Veränderungsgeschwindigkeit, ein breiteres Veränderungsausmass sowie eine grössere Veränderungswirkung. Dies liegt nicht zuletzt daran, … Weiterlesen Wie der Paradigmenwandel zur digitalen Transformation eingeleitet werden kann

Digitale Kultur einfach erklärt

Ich werde oft gefragt, was denn digitale Kultur eigentlich ist. Eine sehr gute Frage, denn der Kulturbegriff wird derzeit in Unternehmen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation quasi inflationär gebraucht. Die Antwort auf das, was es ist, ist dabei deutlich einfacher, als die Frage nach deren Entwicklung. In diesem Beitrag möchte ich mich auf die … Weiterlesen Digitale Kultur einfach erklärt

Wie agiles Kompetenzmanagement zur digitalen Transformation gelingt – und warum es eigentlich nicht mehr um Kompetenzen geht

Die digitale Transformation ist im HR angekommen. Es werden Prozesse digitalisiert, um effizienter zu werden. Es wird mit neuen Konzepten wie Holacracy oder OKR experimentiert, um die Organisation agiler zu machen. Und es wird die Entwicklung der digitalen Kompetenzen thematisiert, um die Mitarbeitenden fit für die digitale Welt zu machen, damit es die Organisation in … Weiterlesen Wie agiles Kompetenzmanagement zur digitalen Transformation gelingt – und warum es eigentlich nicht mehr um Kompetenzen geht

Wie digitale Kompetenzen in Unternehmen ganzheitlich entwickelt werden können

Ich habe bereits einige Artikel in diesem Blog zur Entwicklung digitaler Kompetenzen veröffentlicht. Und mit jedem Beitrag will ich neue Erfahrungen teilen, die ich entweder in der Praxis oder durch die Forschung gewonnen habe. In diesem Artikel möchte ich mein 3-Ebenen Modell (vgl. Krapf, 2017) der digitalen Kompetenzen in einen Gesamtzusammenhang bringen, so dass PraktikerInnen … Weiterlesen Wie digitale Kompetenzen in Unternehmen ganzheitlich entwickelt werden können

Ein Experiment zur Förderung der Lernkultur

Wie würden wir arbeiten, wenn wir völlig frei wären? Wie können individuelle Autonomie und Teamzusammenarbeit optimal aufeinander abgestimmt werden? Brauchen wir Regeln und Richtlinien, um neue Arbeitsweisen zu installieren, oder sind gegenseitiger Respekt und situative Kommunikation stark genug als Vermittler? Genau diese Frage stellten sich die Initiatoren des "Future Work Experience" bei der Post. An … Weiterlesen Ein Experiment zur Förderung der Lernkultur