Wie würden wir arbeiten, wenn wir völlig frei wären? Wie können individuelle Autonomie und Teamzusammenarbeit optimal aufeinander abgestimmt werden? Brauchen wir Regeln und Richtlinien, um neue Arbeitsweisen zu installieren, oder sind gegenseitiger Respekt und situative Kommunikation stark genug als Vermittler? Genau diese Frage stellten sich die Initiatoren des „Future Work Experience“ bei der Post.
An der Learning Innovation Conference im April hatten Barbara Josef und ich die Ehre, die Erkenntnisse einer Studie vorzustellen. Darin berichten wir über unsere Erkenntnisse eines 9-monatigen Experiments bei der Schweizerischen Post im Rahmen der strategischen Initiative „Work Smart“. Unser Vortrag konzentrierte sich dabei auf die fördernden und behindernden Kräfte einer Lernkultur hin zu einer agileren Zusammenarbeit.
Ein Kommentar zu „Ein Experiment zur Förderung der Lernkultur“