Ich wurde vor kurzem gefragt, wie eigentlich die digitale Transformation gemessen werden kann. Meine innere Stimme sagte mir zuerst instinktiv: «Wer misst misst Mist» - schliesslich ist die digitale Transformation zu komplex, als dass ein paar KPI aufzeigen könnten, ob der organisationale Wandel am gelingen ist. Doch dieser Reflex wird dem Problem nicht gerecht. Das … Weiterlesen Eine kurze Anleitung, wie digitale Transformation gemessen werden kann
Schlagwort: Digitale Transformation
Digitale Fitness – Welche Mindsets und Kompetenzen machen erfolgreich in einer digitalen Welt?
Ich erstelle gerade die Kursinhalte für ein Modul, das ich in diesem Frühling zum ersten Mal an der BVS St.Gallen halten werden. Der Fokus dieses Moduls liegt auf der «digitalen Unternehmenskultur», wobei «digitale Kompetenzen» und «digitale Mindsets» auch eine wichtige Rolle spielen sollen. Das «Digital» in Kultur, Kompetenz oder Mindset Nun bin ich immer noch … Weiterlesen Digitale Fitness – Welche Mindsets und Kompetenzen machen erfolgreich in einer digitalen Welt?
Was ist digitale Transformation?
Was ist eigentlich digitale Transformation? Diese kurze Präsentation unten will all jenen helfen, die sich noch nicht so lange mit der digitalen Transformation beschäftigen. Dazu wird zuerst in das Schlagwort Industrie 4.0 eingeführt, das für viele als Synonym für die digitale Transformation steht. Anschliessend wird auf jeder Slide je eine Technologie in wenigen Sätzen vorgestellt … Weiterlesen Was ist digitale Transformation?
Digitale Kompetenzen – Ein Massnahmenplan für den Skill Change
In verschiedenen Beiträgen bin ich bereits auf einen Referenzrahmen zur Entwicklung der «digitalen» Kompetenzen eingegangen. Darin wurden die «digitalen» Kompetenzen in drei unterschiedliche Ebenen gegliedert: Operativen Ebene: Kompetenzen, die direkt für den Umgang mit «digitalen» Medien (also Tools oder Produkten) nötig sind. Strategische Ebene: Kompetenzen, die für eine Organisation und deren Erreichung der (Digitalisierungs-)Strategie elementar … Weiterlesen Digitale Kompetenzen – Ein Massnahmenplan für den Skill Change
Entwicklung digitaler Kompetenzen – drei Lösungsansätze aus der Praxis
In einem früheren Beitrag habe ich Handlungsfelder aufgezeigt, in denen digitale Kompetenzen eine Rolle spielen (Krapf 2017b). Als Grundlage dieser Denkstruktur diente die Einteilung in eine operative, in eine strategische und in eine normative Ebene (vgl. Abb. 1). Dieser Referenzrahmen hatte dabei keinen Selbstzweck, sondern sollte v.a. in der Praxisanwendung helfen, ein gemeinsames Verständnis von … Weiterlesen Entwicklung digitaler Kompetenzen – drei Lösungsansätze aus der Praxis
Entwicklung «digitaler» Kompetenzen: Leitende Fragestellungen zur Umsetzung
Im Sommer bin ich in einem Beitrag anhand des Fallbeispiels der Schweizerischen Post darauf eingegangen, welche «digitalen» Kompetenzen in Zukunft benötigt werden. Das Fazit damals war, dass mit dem dort vorgestellten Modell ein etwas besseres Verständnis davon gewonnen werden kann, welche Kompetenzen entwickelt werden müssen. Die schwierige Frage aber, wie diese Kompetenzen nun entwickelt werden … Weiterlesen Entwicklung «digitaler» Kompetenzen: Leitende Fragestellungen zur Umsetzung
Wer noch über die Digitalisierung nachdenkt, droht die Zukunft zu vernachlässigen
Digitalisierung und digitale Transformation werden oft synonym verwendet, obwohl das eine eher die dritte und das andere die vierte industrielle Revolution bezeichnet (vgl. Krapf 2017b; Krapf 2016). Wer also noch über die Digitalisierung nachdenkt, denkt womöglich noch nicht weit genug. Warum das so ist, möchte ich mit einer kurzen Gegenüberstellung von Digitalisierung und digitaler Transformation … Weiterlesen Wer noch über die Digitalisierung nachdenkt, droht die Zukunft zu vernachlässigen
Blockchain einfach erklärt – für alle, die es eigentlich noch immer nicht ganz nachvollziehen können
Blockchain ist derzeit in aller Munde. Und wenn es Ihnen geht wie mir, dann hilft auch die Vielzahl an Artikeln dazu noch nicht, um so richtig zu verstehen, wie diese Technologie eigentlich funktioniert. Bei mir brauchte es eine sehr bildliche Erklärung eines Arbeitskollegen, um das Prinzip nachzuvollziehen. Diese illustrative Beschreibung möchte ich nun weitergeben. Ich … Weiterlesen Blockchain einfach erklärt – für alle, die es eigentlich noch immer nicht ganz nachvollziehen können
Welche Digitalen Kompetenzen brauchen wir?
Im Rahmen des 4. Scil Community Days durfte ich neben inspirierenden VordenkerInnen wie Prof. Dr. Sabine Seufert (Universität St.Gallen), Dr. Karin Vey (IBM Think Lab) und vielen anderen einen Beitrag aus der Praxis liefern. Dabei habe ich darüber berichtet, welche "Digitalen Kompetenzen" wir bei der Schweizerischen Post auf individueller und organisationaler Ebene als wichtig erachten … Weiterlesen Welche Digitalen Kompetenzen brauchen wir?
Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert
In mehreren Beiträgen habe ich bereits die Dynamiken der Digitalen Transformation beschrieben (vgl. Krapf 2017; Krapf 2016a). In einem spezifischen Beitrag habe ich zudem erörtert, wie wichtig elaborierte (Handlungs-) Kompetenzen und deren systemische Sicherstellung im neuen Zeitalter der Automatisierung werden. In einem Zeitalter, in dem Maschinen nicht nur unsere Muskelkraft ersetzen, sondern durch „Machine Learning“ … Weiterlesen Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert