Wie digitale Kompetenzen in Unternehmen ganzheitlich entwickelt werden können

Ich habe bereits einige Artikel in diesem Blog zur Entwicklung digitaler Kompetenzen veröffentlicht. Und mit jedem Beitrag will ich neue Erfahrungen teilen, die ich entweder in der Praxis oder durch die Forschung gewonnen habe. In diesem Artikel möchte ich mein 3-Ebenen Modell (vgl. Krapf, 2017) der digitalen Kompetenzen in einen Gesamtzusammenhang bringen, so dass PraktikerInnen daraus Inspiration für die eigene Umsetzung in ihren Unternehmen gewinnen können.

Digitales Entwicklungsprogramm.png

Damit die Entwicklungsansätze in den drei Ebenen auch übergreifend wirksam werden, braucht es zwingend eine Verknüpfung mit der unternehmensspezifischen Vision & Strategie. Einerseits, weil diese die Kompetenzziele entscheiden prägen. Andererseits, weil diese ein elementarer Hebel sind, um die nötige Unterstützung von den Führungskräften zu erhalten.

Weiterführende Literatur

EU DigCom Framework 2.1. (2017): DigComp 2.1: The Digital Competence Framework for Citizens with eight proficiency levels and examples of use

Krapf (2018): Digitale Fitness – welche Mindsets und Kompetenzen machen erfolgreich in einer digitalen Welt?

Krapf (2018): Was ist digitale Transformation?

Krapf (2017): Digitale Kompetenzen – Ein Massnahmenkatalog für den Skill Change

Krapf (2017): Entwicklung digitaler Kompetenzen – drei Lösungsansätze aus der Praxis

Krapf (2017): Welche „Digitale Kompetenzen“ brauchen wir? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert

 

Ein Kommentar zu „Wie digitale Kompetenzen in Unternehmen ganzheitlich entwickelt werden können

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s