Mit diesem kleinen Tool veränderst du deine Organisation

Damit die digitale Transformation gelingt, verlangen Organisation von Mitarbeitenden nicht nur, dass sie von heute auf morgen etwas Anderes machen. Vielmehr werden die Mitarbeitenden zunehmend in die Pflicht genommen, selbstverantwortlich die Zukunft der Organisation mitzugestalten. Für viele ist die neu, hat doch bis anhin eine eher tayloristische Kultur geherrscht, bei der Mitarbeitende als Quasi-Roboter nach Auftrag zu funktionieren hatten. Das Top Management merkt allmählich, dass diese Zusammenarbeitsform in einer VUCA-Welt nicht mehr zu einer hoch leistungsfähigen Organisation reicht. Also wird den Mitarbeitenden mehr Gestaltungsraum und Verantwortung übergeben. Doch nicht alle können mit dieser ungewohnten Situation umgehen.

Häufig und zurecht gehört: „Solange ‚da oben‘ X und Y nicht geändert wird, kann ich auch nicht wie gefordert arbeiten.“

In dieser neuen Arbeitswelt sind wir also mit neuen Anforderungen und gesteigerten Erwartungen konfrontiert. Wir müssen alle gemeinsam am System zu arbeiten, obwohl das System noch gar nicht 100% bereit ist, dies zuzulassen. Dies ist eine paradoxe Situation, bei der dann Mitarbeitende zurecht sagen: „Solange ‚da oben‘ X und Y nicht geändert wird, kann ich auch nicht wie gefordert arbeiten“.

Wie wir mit einem kleinen Tool unsere Organisation verändern können

Diese Reaktion ist zwar verständlich, doch sie hilft uns nicht weiter. Es wird nämlich immer etwas geben, dass vom Idealzustand abweicht. Wir werden nie eine perfekte Welt vorfinden, in der alles frei von Widerspruch ist. Damit wir leistungsfähig sind und uns auf das Wesentliche fokussieren können, hilft das oben illustrierte Modell als Orientierung. Den es hilft uns, den Fokus auf die Dingen zu legen, die ich selbst verändern kann. Hier sollte ich den Grossteil meiner Energie verwenden. Anschliessend ist es wichtig zu unterscheiden, wo ich etwas beeinflussen kann und wo ich die Situation als Gegeben akzeptieren muss. Dort wo ich etwas beeinflussen kann, dort kann ich versuchen, durch geschickte Argumentation den Bereich zu vergrössern, in dem ich Dinge verändern kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s