Fast alle "Knowledge Workers" kennen das Problem: Viele Meetings, wenig Output. Das liegt nicht per se an den Meetings. Sondern daran, wie schlecht wir Meetings steuern. Ich selbst bin mittlerweile fast nur noch in Meetings und habe deshalb schon viele Termine unproduktiv gestaltet. Meine Erkenntnisse daraus habe ich in 5 Work Hacks für produktivere Meetings … Weiterlesen 5 einfache Work Hacks für produktivere Meetings
Schlagwort: Kulturentwicklung
Culture Hacks: Der „Schmetterlingeffekt“ für organisationale Transformation
"Wenn die da oben es nur anders machen würden, dann wäre alles viel besser". Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört, wenn es um organisationale Transformationen oder um "gewöhnliche" Kulturentwicklung ging? Organisationale Kultur meint einfach definiert "how we do things around here". Es umfasst also das kollektive Verhalten und die kollektiven Selbstverständlichkeiten einer Gruppe. … Weiterlesen Culture Hacks: Der „Schmetterlingeffekt“ für organisationale Transformation
Wie mit Entscheidungsdilemmas ein digitales Mindset entwickelt werden kann
Man gebe mir einen Franken für jedes Mal, wenn ich das Wort «Mindset-Change» höre, und ich wäre reich. Egal ob es um die Entwicklung einer agilen Kultur, um die Entwicklung von digitalen Kompetenzen oder um einen spezifischen Change-Prozess geht. Das «Mindset» ist eine sehr beliebte Worthülse. Doch die Veränderung von allgemeingültigen «Mindsets» in Unternehmen ist … Weiterlesen Wie mit Entscheidungsdilemmas ein digitales Mindset entwickelt werden kann
Warum und wie „Pilotieren“ die Organisationsentwicklung erfolgreich macht
Wie können innerhalb der Organisation signifikante Veränderungen am effektivsten eingeführt werden? Die Literatur beschreibt verschiedene Ansätze wie bspw. Top-Down oder Bottom-Up. Bei Organisationsentwicklungsvorhaben zeigt sich allerdings der Ansatz des "Pilotierens" am vielversprechendsten. Warum das so ist, zeigt die untenstehende Grafik:
Fünf wirkungsvolle Workshop-Spiele, um ein agiles Mindset zu entfachen
Spiele sind ein tolles Instrument, um ein neues Mindset zu fördern. Dies liegt u.a. daran, dass neue Wertvorstellungen spielerisch erlebt und reflektiert werden können. Dadurch werden die Abweichungen zum etablierten Mindset offensichtlich und können in das Verhalten transferiert werden (vgl. Krapf 2019). Für die Förderung eines agilen Mindsets habe ich mit folgenden fünf Spielen sehr … Weiterlesen Fünf wirkungsvolle Workshop-Spiele, um ein agiles Mindset zu entfachen
Agile Leadership einfach erklärt
Agile Leadership wird in Diskussionen und Konzepten als Begriff oft in den Raum geworfen, ohne dass wirklich klar ist, was damit gemeint ist. Die Grafik unten soll deshalb zusammenfassen, warum es agile Leader braucht, wie agile Leader wirken sollen und was ihre Rolle in dieser Hinsicht genau ist.
Fünf wichtige Dimensionen zur Förderung einer Fachkarriere in (agilen) Organisationen
Mit dem Ruf nach Agilität kommt auch die Forderung nach einem Abbau von Hierarchie. Oder präziser: Dem Abbau einer klassischen Hierarchie. Denn auch agile Netzwerke kennen eine Hierarchie, nämlich eine kompetenzbasierte. In anderen Worten: In agilen Organisationen wird die Entscheidungsmacht so dezentralisiert, dass die (Fach-)Kompetenz einer Person über das Verantwortungsgebiet entscheidet. Vor diesem Hintergrund müssen … Weiterlesen Fünf wichtige Dimensionen zur Förderung einer Fachkarriere in (agilen) Organisationen
Drei wirkungsvolle Ansätze, um Mindsets & Werte in Organisationen zu bringen
Immer mehr Organisationen stellen Werte ins Zentrum ihres Handelns. Doch Werte werden nicht einfach automatisch gelebt, weil sie von einer Arbeitsgruppe auf schönen PowerPoint Folien festgehalten und vom Management abgesegnet wurden. Werte müssen in das tägliche Arbeiten transferiert werden. Nachdem ich vor einiger Zeit mein Modell für Digitale Fitness entwickelt habe, habe ich mich auch … Weiterlesen Drei wirkungsvolle Ansätze, um Mindsets & Werte in Organisationen zu bringen
Agile Culture Check: Einen raschen Einblick in die Agilität der Organisation gewinnen
Der Agile Culture Check (ACC) ist eine Weiterentwicklung meiner Doktorarbeit im Themenbereich «Kulturentwicklung zur Agilitätssteigerung». Diese Kultureinschätzung bezieht sich dabei auf mein Modell zur «agilen Kultur», das ich im Rahmen meiner Doktorarbeit erarbeitet habe (siehe unten). Der ACC liefert wichtige Hinweise darauf, wo genauer hingeschaut werden muss, um die Agilität von Organisationen zu steigern. Wie … Weiterlesen Agile Culture Check: Einen raschen Einblick in die Agilität der Organisation gewinnen
Future Work Experience – Ein Experiment zur Kulturentwicklung
Home Office scheint ein Zombie-Leben zu führen. Nicht wirklich tot, aber auch nie so wirklich lebendig. Seit gefühlten Jahrzehnte wird davon gesprochen, auch wenn es nicht immer so genannt wurde bzw. wird. Früher gab es beispielsweise die Telearbeit als Synonym und heute ist Home Office in den Begriffen «Work Smart» oder «Future Work» ein elementarer … Weiterlesen Future Work Experience – Ein Experiment zur Kulturentwicklung