Which „digital“ competences do we need in the future? A case study with generic value

I have already described the dynamics of digital transformation in several contributions (cf. Krapf 2017; Krapf 2016a). In a specific contribution, I also discussed the importance of elaborate (action) competences and their systemic safeguarding in the new age of automation. In an age in which machines are not only replacing our muscle power, but are … Weiterlesen Which „digital“ competences do we need in the future? A case study with generic value

Agile organizational structure – a framework for context-specific design

Against the background of the increasing dynamics of change resulting from digital transformation, agility receives a high degree of attention. Agility is thereby understood as the ability to respond to changes effectively and efficiently (Häusling und Fischer 2016, p. 30; Zobel 2005, p. 160). However, depending on the discipline, a slightly different focus is chosen. … Weiterlesen Agile organizational structure – a framework for context-specific design

Agile Organisationsstruktur – ein Framework zur kontextspezifischen Gestaltung

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Veränderungsdynamik durch die digitale Transformation erhält Agilität eine hohe Aufmerksamkeit. Dabei wird ganz allgemein die Fähigkeit verstanden, auf Veränderungen effektiv und effizient eingehen zu können (Häusling und Fischer 2016, S. 30; Zobel 2005, S. 160). Allerdings wird je nach Fachdisziplin ein etwas anderer Fokus gelegt. In diesem Sommer habe ich … Weiterlesen Agile Organisationsstruktur – ein Framework zur kontextspezifischen Gestaltung

Entwicklung «digitaler» Kompetenzen: Leitende Fragestellungen zur Umsetzung

Im Sommer bin ich in einem Beitrag anhand des Fallbeispiels der Schweizerischen Post darauf eingegangen, welche «digitalen» Kompetenzen in Zukunft benötigt werden. Das Fazit damals war, dass mit dem dort vorgestellten Modell ein etwas besseres Verständnis davon gewonnen werden kann, welche Kompetenzen entwickelt werden müssen. Die schwierige Frage aber, wie diese Kompetenzen nun entwickelt werden … Weiterlesen Entwicklung «digitaler» Kompetenzen: Leitende Fragestellungen zur Umsetzung

Wer noch über die Digitalisierung nachdenkt, droht die Zukunft zu vernachlässigen

Digitalisierung und digitale Transformation werden oft synonym verwendet, obwohl das eine eher die dritte und das andere die vierte industrielle Revolution bezeichnet (vgl. Krapf 2017b; Krapf 2016). Wer also noch über die Digitalisierung nachdenkt, denkt womöglich noch nicht weit genug. Warum das so ist, möchte ich mit einer kurzen Gegenüberstellung von Digitalisierung und digitaler Transformation … Weiterlesen Wer noch über die Digitalisierung nachdenkt, droht die Zukunft zu vernachlässigen

Ein Vorgehensmodell zur Lernkulturentwicklung für die Praxis

In einem früheren Beitrag habe ich aufgezeigt, was Lernkultur ist und warum dieses Thema im Zuge der Agilität nochmals deutlich an Bedeutung gewinnt. An dieser Stelle möchte ich nun erörtern, wie diese Erkenntnisse für die Praxis genutzt werden können, um die Lernkulturentwicklung praxiswirksam zu gestalten bzw. zu beeinflussen. Ich werde in diesem Beitrag ein Vorgehensmodell … Weiterlesen Ein Vorgehensmodell zur Lernkulturentwicklung für die Praxis

Why and how agility is needed to handle the Digital Transformation

The Digital Transformation in the sense of the fourth industrial revolution is not comparable with the Digitalization, which characterized the third industrial revolution (Bauer et al. 2014, S. 10). Even though both terms are used interchangeably in the vernacular, there are significant differences. In comparison to the Digitalization the Digital Transformation brings an even higher … Weiterlesen Why and how agility is needed to handle the Digital Transformation

Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert

In mehreren Beiträgen habe ich bereits die Dynamiken der Digitalen Transformation beschrieben (vgl. Krapf 2017; Krapf 2016a). In einem spezifischen Beitrag habe ich zudem erörtert, wie wichtig elaborierte (Handlungs-) Kompetenzen und deren systemische Sicherstellung im neuen Zeitalter der Automatisierung werden. In einem Zeitalter, in dem Maschinen nicht nur unsere Muskelkraft ersetzen, sondern durch „Machine Learning“ … Weiterlesen Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert