Traditionelle Entscheidungsprozesse und warum das Neue nicht perfekt sein muss

In einem Beitrag stellte Yordan Athanassov ein Tool zur agilen Kultur vor. Dabei ging er auch darauf ein, wie Agilität beim Top Management legitimiert werden kann. Dies ist ein zentraler Punkt, da etwas Neues oftmals doppelt legitimiert werden muss. Die neue Lösung muss nämlich nicht nur besser sein als das bestehende System, sie muss vielmehr … Weiterlesen Traditionelle Entscheidungsprozesse und warum das Neue nicht perfekt sein muss

Enabling a culture of innovation

Innovation is a prerequisite for entrepreneurial success. There is therefore hardly any company that does not want to be innovative. In practice, however, there are few organisations that can claim to cultivate a collective innovation culture. Such a culture would be the basis for sustainable innovation that is not dependent on individual visionaries or lucky … Weiterlesen Enabling a culture of innovation

Ermöglichung einer Innovationskultur

Innovationskraft gilt als Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg. Es gibt deshalb kaum ein Unternehmen, das nicht innovativ sein will. In der Praxis gibt es aber wenig Organisationen, die von sich behaupten können, eine kollektive Innovationskultur zu pflegen. Dabei wäre eine solche Kultur die Basis für eine nachhaltige Innovationskraft, die nicht von einzelnen Visionären oder Glückstreffern … Weiterlesen Ermöglichung einer Innovationskultur

In the three-step to innovation

Competition is intensifying, margins are eroding and innovative start-ups are pushing the sluggish giants. Well-known companies such as Kodak, Nokia or Blackberry have not only lost much of their former nimbus of the innovative pioneer and dominant market leader, they are now fighting for survival. If the literature is to be believed, there seems to … Weiterlesen In the three-step to innovation