Warum agiles Mindset alleine nicht ausreicht

Warum agiles Mindset nicht genug ist

Es geht in Diskussionen um Agilität nicht lange, da fällt schon der Spruch: „Es braucht doch nur ein Agiles Mindset!“ 

Falsch! 

Diese Aussage fällt quasi immer, vermutlich, weil mittlerweile so viele mit Agilität experimentiert haben und dabei lernen: Das blinde Verfolgen von agilen Methoden führt noch nicht zu einer agilen Performanz. 

Oder anders: Doing Agile ist noch nicht Being Agile. 

Wir sollten aber das Kinde nicht mit dem Bade ausschütten. 

Aus der Forschung wissen wir schon lange, wieso dieser Lerntransfer nicht funktioniert: 

Ein Methodenwissen macht noch keine Kompetenz. Ebensowenig eine Einstellung (Mindset).

Eine Kompetenz braucht Wissen, Einstellung und Fertigkeiten.

Geht es um umfassende Kompetenzen wie bei Agilität, dann lohnt sich auch die Unterteilung in Methoden-, Fach-, Selbst- & Führungskompetenzen. 

Und eine Kompetenz ist leider auch nur ein Potenzial etwas „richtig“ zu machen. Damit es richtig gemacht wird, braucht es auch die richtigen Rahmenbedingungen. 

Eine Performanz („being agile“) ist also nur dann möglich, wenn eine agile Kompetenz auf die richtigen Rahmenbedingungen trifft. 

Deshalb: wenn wieder jemand sagt: „es braucht nur ein agiles Mindset!“

Bitte wertschätzt den Hinweis, aber vergesst nicht, dass wir eine Kompetenz brauchen, die auf die richtigen Rahmenbedingungen trifft.

Sonst kommen wir nie zu agiler Performanz (aka „Being Agile“).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s