Mit ein bisschen Scrum ist ein Unternehmen noch lange nicht agil. Auch wenn Scrum natürlich ein sehr guter Anfang ist, um ein (positives) Gefühl für Agilität zu gewinnen. Nicht zuletzt deshalb gibt es auch verschiedene Skalierungsmodelle zu Scrum und agilem Projektvorgehen.
Eine Organisation muss allerdings nicht zwingend ein Skalierungsmodell wie SAFe oder LeSS einsetzen, damit die Projekte richtig priorisiert werden. Schliesslich ist es für jedes Unternehmen unabhängig vom Projektmanagement-Ansatz zentral, die laufenden und geplanten Vorhaben richtig zu priorisieren.
Damit das Projektportfolio-Management die Agilität einer Organisation fördert, braucht es mindestens vier Charakteristiken:
--> Wie agil ist ihr Projektportfolio-Management? Machen Sie einen Selbstcheck hier