Entwicklung digitaler Kompetenzen – drei Lösungsansätze aus der Praxis

In einem früheren Beitrag habe ich Handlungsfelder aufgezeigt, in denen digitale Kompetenzen eine Rolle spielen (Krapf 2017b). Als Grundlage dieser Denkstruktur diente die Einteilung in eine operative, in eine strategische und in eine normative Ebene (vgl. Abb. 1). Dieser Referenzrahmen hatte dabei keinen Selbstzweck, sondern sollte v.a. in der Praxisanwendung helfen, ein gemeinsames Verständnis von … Weiterlesen Entwicklung digitaler Kompetenzen – drei Lösungsansätze aus der Praxis

Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert

In mehreren Beiträgen habe ich bereits die Dynamiken der Digitalen Transformation beschrieben (vgl. Krapf 2017; Krapf 2016a). In einem spezifischen Beitrag habe ich zudem erörtert, wie wichtig elaborierte (Handlungs-) Kompetenzen und deren systemische Sicherstellung im neuen Zeitalter der Automatisierung werden. In einem Zeitalter, in dem Maschinen nicht nur unsere Muskelkraft ersetzen, sondern durch „Machine Learning“ … Weiterlesen Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert