Die Digitale Transformation betrifft uns alle. Wir müssen uns alle kontinuierlich weiterbilden, um mit den neusten Entwicklungen nicht nur mitzukommen, sondern Innovationen auch selbst zu gestalten. Dies ist neben der ganzen Alltagshektik nicht ganz einfach. Um dem entgegen zu wirken, haben wir in einem Projekt zur Entwicklung digitaler Kompetenzen einen spielerischen Ansatz gewählt. In Anlehnung … Weiterlesen So wirst du spielerisch zum Digital Transformation Professional
Kategorie: Blog-Deutsch
5 elementare Strategien zur persönlichen digitalen Transformation
Die digitale Transformation kommt so langsam in den Schweizer Grosskonzernen an. In den letzten 5 Jahren haben die hiesigen Spar- und Transformationsprogramme merklich zugenommen. Während die Schweizer Banken seit der Finanzkrise vor gut 10 Jahren in Restrukturierungen feststecken, haben die Transformationsbemühungen in früheren Schweizer Perlen erst so richtig begonnen - man schaue wie mit zunehmender … Weiterlesen 5 elementare Strategien zur persönlichen digitalen Transformation
Warum und wie „Pilotieren“ die Organisationsentwicklung erfolgreich macht
Wie können innerhalb der Organisation signifikante Veränderungen am effektivsten eingeführt werden? Die Literatur beschreibt verschiedene Ansätze wie bspw. Top-Down oder Bottom-Up. Bei Organisationsentwicklungsvorhaben zeigt sich allerdings der Ansatz des "Pilotierens" am vielversprechendsten. Warum das so ist, zeigt die untenstehende Grafik:
Wie das heutige Performance Management aus der Krise kommt
Viele Organisationen haben bereits eine Weiterentwicklung ihres Performance Managements gestartet. Das ist nicht überraschend, denn das heutige Performance Management ist in der Krise. Die Krise des Performance Management wiederum ist nicht überraschend, denn die klassische Lösung, die in quasi allen Grossunternehmen identisch ist, vermischt unterschiedliche Elemente. Elemente, die in einem Zielkonflikt stehen. Die Grafik unten … Weiterlesen Wie das heutige Performance Management aus der Krise kommt
Fünf wirkungsvolle Workshop-Spiele, um ein agiles Mindset zu entfachen
Spiele sind ein tolles Instrument, um ein neues Mindset zu fördern. Dies liegt u.a. daran, dass neue Wertvorstellungen spielerisch erlebt und reflektiert werden können. Dadurch werden die Abweichungen zum etablierten Mindset offensichtlich und können in das Verhalten transferiert werden (vgl. Krapf 2019). Für die Förderung eines agilen Mindsets habe ich mit folgenden fünf Spielen sehr … Weiterlesen Fünf wirkungsvolle Workshop-Spiele, um ein agiles Mindset zu entfachen
Diese 8 Elemente braucht es für erfolgreiche Selbstorganisation
Agile Organisationen stärken die Selbstorganisation. Dies deshalb, weil selbstorganisierte Organismen deutlich effizienter und effektiver handeln können, sobald das Umfeld komplex ist. Ein gutes Beispiel ist der menschliche Körper, bei dem jede Zelle selbstorganisiert das Richtige macht. Im organisationalen Umfeld ist es allerdings von der Selbstorganisation nicht weit ins Chaos, was wiederum hoch dysfunktional ist. Die … Weiterlesen Diese 8 Elemente braucht es für erfolgreiche Selbstorganisation
Agile Leadership einfach erklärt
Agile Leadership wird in Diskussionen und Konzepten als Begriff oft in den Raum geworfen, ohne dass wirklich klar ist, was damit gemeint ist. Die Grafik unten soll deshalb zusammenfassen, warum es agile Leader braucht, wie agile Leader wirken sollen und was ihre Rolle in dieser Hinsicht genau ist.